Login Form

   

Aufgrund der extremen Wettersituation alarmierte OFK Stefan Lerch nach Rücksprache mit Bürgermeister Günter Steiner seine Mannschaft. Die Einsatzkräfte der FF Hollersbach rückten sofort aus, um den mobilen Hochwasserschutz „HW 30 und HW 100“ zu errichten (Unterführung „Wimm“, Badeseeparkplatz/Freizeitgelände, Fußballplatz, Alpin Residenzen). Außerdem wurden der Steg zur Panoramabahn und der Radweg Richtung Mittersill gesperrt, Sandsäcke und Pumpen wurden für den Ernstfall bereitgestellt.

Einsatzdaten: 
Datum: 28. 08. 2023
Alarmierung: 09:14 Uhr
Einsatzende: 12:40 Uhr
Einsatzort: Gemeindegebiet von Hollersbach
Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Einsatzfahrzeuge: KLF, MTF
Mannschaftsstärke: 35

Die FF Hollersbach wurde am späten Donnerstagabend zu Unwettereinsätzen (Hochwasser und Vermurungen) im Ortsteil Rettenbach und am Pass Thurn hinzugerufen. Die Kameraden/-innen rückten mit drei Fahrzeugen zu den Einsatzorten aus. Zu den Aufgaben der FF Hollersbach gehörten u.a. das Auspumpen von Kellern oder das Beseitigen von Schlamm und Geröll.

Daten seitens der FF Hollersbach
Datum: Donnerstag, 17. 08. 23
Alarmierung: 22:00 Uhr
Einsatzende: 02:33 Uhr

Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Mannschaftsstärke: 26
Einsatzfahrzeuge: TLF, KLF und MTF

Die diesjährige Floriani-Feier der FF Hollersbach wurde durch eine stille Alarmierung unterbrochen. Der Einsatzbefehl lautete: „Aufräumen nach Verkehrsunfall - B165 Hollersbach - km 4,8“. Sofort rückten die Kameraden/-innen zum Einsatzort aus. Zwei Fahrzeuge waren auf der Höhe Einfahrt/Ausfahrt Ost Hollersbach in einen Unfall verwickelt. Die Fahrbahn wurde von herumliegenden Teilen gesäubert, ein dreifacher Brandschutz wurde errichtet und die verunfallten Autos wurden für den Abtransport vorbereitet. Die B165 war während der Aufräumarbeiten streckenweise kurzzeitig gesperrt. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden und die Floriani-Feier wurde fortgesetzt.

Einsatzdaten
Datum: Freitag, 28. 04. 2023
Alarmierung: 21:32 Uhr
Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Einsatzfahrzeuge: TLF, KLF und MTF

Weitere Einsatzkräfte
Rotes Kreuz 
Polizei

 

  • Bild1
  • Bild2
  • Bild3

Die diesjährige Florianifeier der Feuerwehr Hollersbach fand am Freitag, den 28. April statt. Der Festgottesdienst zu Ehren des heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, wurde in der Pfarrkirche zum hl. Vitus zelebriert und durch eine Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Hollersbach feierlich umrahmt. 56 Mitglieder der Feuerwehr, sowie deren Familien und die Bevölkerung von Hollersbach fanden sich in der Pfarrkirche ein. Nach dem Festgottesdienst wurde die Angelobung aufgrund des schlechten Wetters in der Kirche durchgeführt. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen im Gasthaus Oberkrammern.

Im Rahmen der darauffolgenden Vollversammlung der FF Hollersbach wurden zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen vorgenommen sowie die Wahl des Feuerwehrkommandanten durchgeführt. Unter Aufsicht des Wahlleiters Bürgermeister Günter Steiner und der Wahlkommission BFK Klaus Portenkirchner, AFK Peter Leo und Schriftführer/Kassier Hans-Peter Wallner fand die Wahl statt. Der bestehende Kommandant Stefan Lerch hat sich der Wahl gestellt und wurde von der anwesenden Mannschaft einstimmig wieder gewählt. Der alte und neue Kommandant freut sich die nächsten 5 Jahre die Wehr zu führen.

Ein besonderer Dank gilt der Trachtenmusikkapelle Hollersbach für die musikalische Begleitung auf dem Weg zur Kirche sowie Pfarrer Mag. Adalbert Dlugopolsky für die Abhaltung des Wortgottesdienstes.

Die Feuerwehr Hollersbach wurde zum Einsatz „Notfall mit gestürzter Person“ gerufen. Die Mannschaft konnte die Tür nach kurzer Zeit öffnen und die Person wurde dem Roten Kreuz übergeben.

 

Einsatzdaten
Datum: Sonntag, 16.04.2023
Alarmierung: 09:06 Uhr
Einsatzende: 09:58 Uhr
Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Mannschaftsstärke: 17
Einsatzfahrzeuge: TLF, MTF

 

Weitere Einsatzkräfte
Rotes Kreuz
Polizei