Übungen
Die alljährlichen Atemschutzübungen (2mal ÖFAST), Schulungen (2mal Geräteschulung, Türöffnung) und Fortbildungen (Erste-Hilfe-Auffrischungskurs) für die Kameraden/-innen der FF Hollersbach konnten heuer zu Beginn des Jahres wieder erfolgreich durchgeführt werden.
ÖFAST:
Beim österreichischen Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest, kurz ÖFAST, handelt es sich um einen Leistungstest, den aktive Atemschutzgeräteträger/-innen einmal pro Jahr in 35 Minuten (7 Stationen) zu absolvieren haben. 27 Atemschutzträger/-innen der FF Hollersbach absolvierten diesen Test positiv und erfüllen dadurch einen weiteren Teil der Tauglichkeit zum Atemschutzgeräteträger.
TÜRÖFFNUNG:
Hier wurde geschult, wie sich Einsatzkräfte auf unterschiedlichen Wegen Zugang zu verschlossenen Objekten verschaffen können, um Brandbekämpfungen bzw. Rettungsaktionen durchzuführen
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, 4stündig
36 Teilnehmer/-innen waren motiviert, ihr Erste-Hilfe-Wissen wieder auf den neusten Stand zu bringen. Für jede und jeden ist es sehr wichtig, ein gewisses Maß an Erster Hilfe zu beherrschen. Für Feuerwehrmitglieder ist dies umso mehr von Bedeutung, da auch sie ersteintreffende Hilfskräfte bei einem Einsatz mit Verletzen sein können. Erste Hilfe Referent und Feuerwehrkamerad Stefan Innerhofer und sein Team wiederholten die wichtigsten Themen und besprachen diverse Neuerungen in der Ersten Hilfe.
Technischer Einsatz
Die Feuerwehr Hollersbach wurde zu einer „Personenrettung aus einem Lift“ gerufen. Nach einer knappen halben Stunde konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Einsatzdaten:
Datum: Montag, 20.02.2023
Alarmierung: 10:25 Uhr
Einsatzende: 10:45 Uhr
Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Mannschaftsstärke: 18 Mann
Einsatzfahrzeuge: TLF und MTF
Kaminbrand
Einem Kaminbrand galt der Einsatzauftrag für die Feuerwehr Hollersbach am Mittwochabend. „Brand Heizanlage, Kaminbrand“ signalisierte das Blaulicht-SMS. Nach dem Eintreffen der Einsatzmannschaft wurde der Einsatzort durch den Ortsfeuerwehrkommandanten Stefan Lerch erkundet und es hat sich herausgestellt, dass ein Eingreifen der Einsatzkräfte nicht mehr nötig war. Somit konnte die FF Hollersbach nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzdaten
Datum: Mittwoch, 25. 01. 2023
Alarmierung: 18:03 Uhr
Einsatzende: 18:37 Uhr
Einsatzleiter: OFK Stefan Lerch
Mannschaftsstärke: 35
Einsatzfahrzeuge: TLF und KLF
Weitere Einsatzkräfte
Rotes Kreuz
Polizei